Der in den 1960er-Jahren von Johannes Potente modernisierte FSB 1005 basiert auf Max Burchartz' Entwurf für die Firma WEHAG von 1931. Mit schlanken Proportionen und reduzierter Formgebung wurde diese Keilform von Egon Eiermann im "Langer Eugen" und in Sep Rufs Kanzlerbungalow in Bonn verbaut. Auch heute noch wird FSB 1005 gerne und besonders bei der Sanierung von Bauten der Nachkriegsmoderne eingesetzt.
Durchgängiges Design aller FSB 1005 Produkte —
von Türdrückern bis Fensterbeschläge