FSB 1003
Der Rechteckriegel

FSB 1003 entstand Ende der 1960er-Jahre inmitten der Blütezeit des Brutalismus. Die markante Form nimmt das Querformat einer Tür auf und wurde von Johannes Potente entworfen. Oft vom Pritzker-Preisträger und "Expressionisten" Gottfried Böhm genutzt, prägt dieser Drücker Bauten wie die WDR Arkaden in Köln und die gläserne Zentralbibliothek in Ulm. Der Stararchitekt Jean Nouvel wählte FSB 1003 für das Musée Quai Branly in Paris – für fast 1003 Türen.

1003 Steckgriff 
6204 Edelstahl naturfarbig fein gebürstet, matt

1003 Steckgriff 
6204 Edelstahl naturfarbig fein gebürstet, matt

Durchgängiges Design aller FSB 1003 Produkte —
von Türdrückern bis Fenstergriffe

Villa im Bergischen Land, Bergisch Gladbach

Martin Wendling

FSB
1003

Newsletter

Mit unseren Newsletterformaten informieren wir über Produktneuheiten und aktuelle Themen.