Gerade bei komplexen Projekten bieten unsere Lösungen maximale Gestaltungsfreiheit: von Standard- über Rahmentüren bis hin zu Schiebeelementen. Diese konsequente Durchgängigkeit wertet jedes Objekt nachhaltig auf – durch Beschläge, die architektonische Qualität sichtbar machen und funktional überzeugen.
Fotos © Philipp Jester
Besonders in Bildungseinrichtungen zeigt sich die Stärke unseres Durchgängigkeitskonzepts. Schulen vereinen verschiedenste Anforderungen unter einem Dach: hochfrequentierte Eingangsbereiche, spezielle Fachräume mit besonderen Sicherheitsstandards, barrierefreie Zugänge und Fluchtwege. Die Vielfalt der Bauelemente – von robusten Haupteingangstüren über Klassenraumtüren bis zu Fenstern in unterschiedlichsten Formaten – verlangt nach einem übergeordneten gestalterischen Prinzip. Mit durchgängigen Beschlaglösungen entsteht nicht nur ästhetische Harmonie, sondern auch ein intuitives Orientierungssystem. Lernumgebungen profitieren von der klaren Designsprache, die Sicherheit und Funktionalität elegant mit architektonischer Qualität verbindet. Die unterschiedlichen technischen Anforderungen verschiedener Türtypen werden dabei unsichtbar integriert – während die konsistente Formensprache sichtbar bleibt.
Architektonische Visionen, präzise umgesetzt durch konsistente Formensprache in jedem Element. Die sorgfältige Materialwahl – Aluminium, Edelstahl oder Bronze – sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild an allen Türen und Fenstern.