Stoßgriffe und Türgriffe

Ob klassische Rohrgriffe mit rundem bzw. ovalem Querschnitt oder sachlich-reduzierte Stoßgriffe der Serie S-Flat mit eckigem bzw. quadratischem Querschnitt: FSB hat für jede Tür und jeden Geschmack das adäquate Modell zur Hand. Über den analogen Griff hinaus offerieren wir mit der Serie Fingerscan eine überzeugende Lösung zur digitalen Schließung. Denn: Das biometrische Auslesen eines Fingers zur Zugangsidentifikation sollte idealerweise direkt am Griff erfolgen – also dort, wo die Finger zugreifen.
Quadratisch. Praktisch. Ästhetisch.
FSB hat den etablierten Rohrgriffen mit rundem bzw. ovalem Querschnitt mittlerweile eine kleine aber feine Auswahl an Griffen mit eckigem bzw. quadratischem Querschnitt zur Seite gestellt.
Damit bieten wir Architekten, Verarbeitern und Endkunden das formale Vokabular eckiger (Griff‑)Gestaltung nun auch für die Haustür, nachdem wir im Innenbereich mit einem vollständigen Beschlagprogramm für Vollblatttüren, Rahmentüren und Fenster gestartet sind.
Türgriff-Serie Oval
Wesentlicher Bestandteil des FSB Türgriffprogramms und Alternative zu traditionellen runden Querschnitten sind die von FSB im vergangenen Jahrzehnt entwickelten ovalen Griffe.
Durch das Oval-Design erhält der Markt eine – für FSB rechtlich geschützte – neue ästhetische und ergonomische Griffqualität. Parallel zum Rundgriffprogramm bietet FSB inzwischen fast alle traditionellen Gestaltungen auch in der griffigen ovalen Form an.
Fingerscan-Türgriff mit Biometrie-Technologie
Türgriffe der Serie F mit Fingerscan-Technologie lesen an Ihren 10 Fingern ab, ob Sie Zutritt haben ... oder nicht.
Biometrische Systeme kommen in Banken und Hochsicherheitsbereichen bereits seit vielen Jahren zum Einsatz. Nun gibt es diese Technologie – kombiniert mit gewohnt erstklassigem FSB Design – auch für Haustüren.
Produktportfolio
Stoßgriffe – Puristisches Design
Hier ist weniger mehr und Purismus ein Zeichen von zeitgemäßem Luxus: Zur Auswahl stehen ein lineares, ein symmetrisches und ein asymmetrisches Modell, jeweils aus dem Material Aluminium. Die Vorderseite der Griffe ist flächig gestaltet, auf der Rückseite sorgt eine Wölbung für komfortables Greifen. Die runden Stützen sind mit einer dezenten Fase an die Griffe gefügt. Dieses Detail offenbart die hohe Wertigkeit und präzise Fertigungsqualität.
Technische Hinweise
Einbausituation
Türgriffe können an Türen aus den unterschiedlichsten Materialien durchgehend oder einseitig befestigt werden.
Zur einseitigen Befestigung macht FSB im Gegensatz zur einseitig durchgehenden Befestigung darauf aufmerksam, dass die einseitige Befestigung im Normalfall nicht nur einen hohen ästhetischen Reiz hat, sondern in der Regel aufgrund der FSB Befestigungstechnik mittels Gewindebuchse auch auf Dauer im Gebrauch ausreichend ist. Eine Einschränkung muss jedoch für viel begangene Türen (z. B. in Schulen, Verwaltungsgebäuden und sonstigen öffentlichen Einrichtungen) gemacht werden: Hier wird mit Nachdruck der Einsatz der einseitig durchgehenden Befestigung empfohlen, die sicherstellt, dass die Griffkonstruktion auch nach jahrelangem Ziehen und Drücken gebrauchstüchtig bleibt, da die Betätigungskräfte auch von der jeweiligen Gegenseite her aufgenommen werden.
Sicherheitsabstand (S)
Auf der Durchschlagsseite der Tür ist bei der Montage eines Griffes ein Sicherheitsabstand zwischen Griff und beweglicher Türkante bzw. feststehender Türkante einzuplanen. Die Einbausituation wird durch die nachstehende Skizze verdeutlicht. Am besten ist es, wenn auf die von FSB als Empfehlung ausgesprochenen Sicherheitsabstände zurückgegriffen wird.